Newsletter-Marketing lebt nicht nur von guten Inhalten, sondern auch vom perfekten Timing. Selbst die beste Betreffzeile und das kreativste Design verpuffen, wenn die E-Mail zum falschen Zeitpunkt im Postfach landet. Aber wann ist der richtige Moment?
Warum Timing entscheidend ist
Die Öffnungsrate eines Newsletters hängt stark davon ab, wann er versendet wird. Studien zeigen, dass Nutzer ihre E-Mails zu bestimmten Tageszeiten und Wochentagen häufiger lesen. Wer diese Muster kennt, kann seine Kampagnen optimieren und die Performance deutlich steigern.
Die besten Versandzeiten
Dienstag bis Donnerstag gelten als die „Sweet Spot“-Tage für Newsletter.
Vormittags zwischen 9 und 11 Uhr ist die Aktivität im Postfach besonders hoch.
Nachmittags gegen 15 Uhr kann ebenfalls funktionieren, vor allem für B2B-Zielgruppen.
Aber Vorsicht: Es gibt keine Universallösung
Die ideale Versandzeit hängt von deiner Branche, deinem Zielpublikum und sogar von saisonalen Faktoren ab. Ein E-Commerce-Newsletter funktioniert anders als ein B2B-Update. Deshalb lohnt es sich, eigene Tests durchzuführen und die Ergebnisse regelmäßig auszuwerten.
Praxis-Tipp
Nutze A/B-Tests für unterschiedliche Versandzeiten. Schon kleine Anpassungen können große Unterschiede machen. Und: Beobachte deine Mitbewerber – mit Tools wie admon.email siehst du, wann andere versenden und kannst daraus lernen.
Fazit
Timing ist kein Zufall, sondern Strategie. Wer seine Newsletter zur richtigen Zeit verschickt, steigert nicht nur die Öffnungsrate, sondern auch die Conversion. Also: Analysiere, teste und optimiere – es lohnt sich!


